
Von der Theorie zur Praxis: Konzeption und Planung von Übungen und Trainings für kritische Situationen
Krisen und Katastrophen lassen sich nicht immer exakt vorhersehen – aber sie lassen sich trainieren! Unser praxisorientiertes zweitägiges Seminar vermittelt Ihnen das Know-how, um realistische Übungen und Trainings professionell zu planen und durchzuführen.
Egal ob für Unternehmen, Behörden oder Einsatzorganisationen: Erfahren Sie, wie Sie den Übungsbedarf ermitteln, praxisnahe Szenarien gestalten und Teams gezielt auf Notfälle vorbereiten.
Bereiten Sie sich und Ihr Team auf Krisen und Katastrophen vor!
Warum sind Übungen und Trainings wichtig?
In Krisensituationen zählt jede Sekunde – doch wer nicht vorbereitet ist, verliert wertvolle Zeit und macht Fehler. Ganz gleich, ob Einsatzübungen für Einsatzorganisationen oder Krisenstabsübung für Unternehmen: Theorie allein reicht nicht aus – nur durch regelmäßiges Üben werden Abläufe verinnerlicht und Teams handlungssicher.

Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Trainings die Sicherheit in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation erhöhen!
Für wen ist das Seminar gedacht?
Das Seminar richtet sich an alle, die Verantwortung für Übungen und Trainings übernehmen oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten. Insbesondere an Expert:innen wie Trainer:innen und Schulungsbeauftragte, die realistische Szenarien entwickeln möchten.

Mitarbeiter:innen in Unternehmen – Krisenmanagement, Sicherheitsverantwortliche, Notfallplaner

Einsatz- und Hilfsorganisationen – Feuerwehr, Rettungsdienste, Katastrophenschutz

Behörden und öffentliche Einrichtungen – Krisenstäbe, Sicherheits- und Verwaltungsorgane
Ganz gleich, ob Sie bereits Erfahrung haben oder neu in diesem Bereich sind:
Unser Seminar gibt Ihnen das richtige Rüstzeug für professionelle Übungen!
Seminarinhalte – Theorie & Praxis
1
Grundlagen der Übungsplanung
2
psychologische und psychosoziale Aspekte
3
Praxis – von Theorie zur Umsetzung
So profitieren Sie vom Seminar
Nach der Teilnahme an unserem Seminar "Übungsplanung" haben Sie notwendiges Knowhow und Werkzeuge, um effektive, realistische und zielgerichtete Übungen und Trainings zu planen. Sie profitieren von praxisnahen Methoden und können diese direkt in Ihrer Organisation anwenden.

strukturierte Planung
Sie wissen, wie Sie den Übungsbedarf richtig ermitteln, realistische Szenarien entwickeln und die richtige Balance zwischen Komplexität und Machbarkeit finden.

praxisnahe Umsetzung
Durch praktische Übungen setzen Sie das Gelernte direkt um und erhalten individuelles Feedback zur Optimierung Ihrer Planungen.

erhöhte Handlungssicherheit
Ihre Organisation ist nach dem Seminar besser auf Krisensituationen vorbereitet, da Sie gezielt relevante Abläufe trainieren und Verbesserungspotenziale erkennen.

Ressourcen optimal nutzen
Sie lernen, wie Sie mit vorhandenen Budgets, Personal und zeitlichen Ressourcen wirkungsvolle Übungen durchführen, ohne unnötige Kosten oder Aufwand zu verursachen.

bessere Zusammenarbeit & Kommunikation
Sie verstehen, wie Sie Teams koordinieren und Abläufe optimieren, um in Notfallsituationen reibungslos zu arbeiten – egal, ob innerhalb eines Unternehmens oder in Zusammenarbeit mit Behörden und Einsatzkräften.

psychologische Aspekte berücksichtigen
Sie wissen, wie Sie psychische Belastungen in Übungsszenarien minimieren, Teilnehmer gezielt vorbereiten und nach stressintensiven Trainings optimal betreuen.

sofort umsetzbares Knowhow
Sie gehen aus dem Seminar mit einem konkreten Fahrplan nach Hause, den Sie direkt in Ihre Organisation oder Ihr Unternehmen übertragen können.
Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor!
Sichern Sie sich Ihren Platz im Frühling 2025!
Datum:
Mittwoch, 14. Mai bis
Donnerstag, 15. Mai 2025
Uhrzeit:
Tag 1: 9 – 18 Uhr
Tag 2: 9 – 18 Uhr
Veranstaltungsort:
Austria Classic Hotel Wien, Praterstraße 72,1020 Wien
Oder reservieren Sie Ihren Seminarplatz für Herbst 2025!
Datum:
Mittwoch, 8. Oktober bis
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Uhrzeit:
Tag 1: 9 – 18 Uhr
Tag 2: 9 – 18 Uhr
Veranstaltungsort:
Seminarhotel in Wien
(wird noch bekannt gegeben)
Das sagen unsere Teilnehmer:innen

Mehr Seminare – kompetent, sehr gute Vermittlung!
Praktische Anwendung und Vertiefung ist sehr gut!
Das Lernen von Experten ist ein Privileg! Sehr gute Gruppendynamik!
Sehr gut auf die Arbeitssituation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugeschnitten. Sehr kompakt, aber beachtlich, was praktisch umgesetzt wurde!
Gratulation zur umfassenden Aufarbeitung des Themas – von der Haftung über die Evaluierung, die Skalierung, die Planung in Theorie und Praxis. Gratulation zur Methoden- und Fachkompetenz sowie Sozialkompetenz!
Mercedes Haindl hat viele neue Aspekte vermittelt – herzlichen Dank für den wirklich interessanten Input!
Ich konnte aus dem Kurs sehr viel für meine weitere Tätigkeit als Führungskraft mitnehmen.
Sehr, sehr guter Kurs - wirklich sehr empfehlenswert!
Der Kurs sollte auch weiterhin für Einsatzorganisationen angeboten werden.
Die Fachkompetenz von Markus Glanzer lässt den Kursinhalt erleben. Bravo!
Ich werde einige Aspekte in Zukunft besser wahrnehmen und umsetzen.
Hohe Fachkompetenz, sehr gut vermittelt, sehr kurzweilig – tip top!

Die größten Herausforderungen bei der Übungsplanung
Unser Seminar zeigt Ihnen, wie Sie diese Stolpersteine umgehen und wirksame Übungen und Trainings für Ihre Organisation individuell entwickeln. Denn die Planung und Durchführung von Übungen und Trainings ist sehr komplex und anspruchsvoll – viele Organisationen, Unternehmen oder Behörden stoßen auf folgende Probleme:

Aktuelle Entwicklungen & Trends
Die Welt des Krisenmanagements entwickelt sich stetig weiter. Neue Bedrohungen wie Cyberangriffe, globale Krisen und technische Ausfälle erfordern moderne Trainingsansätze. Besonders wichtig sind:
Lernen Sie, wie Sie Ihr Krisentraining an moderne Herausforderungen anpassen können!
Ihre Investition in Ihre Sicherheit
Termin: 14. bis 15. Mai 2025 in Wien
Super Early Bird-Tarif
buchbar bis 14.4.2025
€ 999
+ 20 % MwSt.
Early Bird-Tarif
buchbar bis 30.4.2025
€ 1.125
+ 20 % MwSt.
Regular Tarif
buchbar bis 12.5.2025
€ 1.250
+ 20 % MwSt.
5% Rabatt bei Mehrfachanmeldung
Bei mehreren Anmeldungen aus demselben Unternehmen, derselben Organisation oder Behörde gibt es zusätzlich 5 Prozent Rabatt auf den jeweiligen Tarif. Ab der zweiten angemeldeten Person geben Sie bei der Buchung einfach den Gutscheincode "Mehrfachbuchung" ein.
Ihre Vorteile auf einen Blick

erfahrene Expert:innen aus der Praxis

exklusives Seminar mit
maximal 10 Teilnehmer:innen

Praxis-bewährtes Seminardesign anhand realistischer Szenarien

Austausch & Netzwerken mit hochmotivierten Teilnehmer:innen

Vorlagen & Checklisten für schnelle und effektive Umsetzung in der Praxis

inkl. Kaffeepausen, Seminargetränke & Mittagessen
Machen Sie Ihre Organisation krisenfest!
Ihre Expert:innen aus der Praxis
Unsere Referent:innen besitzen langjährige Erfahrung in der Planung von nationalen und internationalen Trainings und Übungen. In den vergangenen Jahren haben sie unzählige Veranstaltungen sowie Großübungen mit über 1.000 teilnehmenden Personen im In- und Ausland konzipiert, geplant und durchgeführt.
Im Zuge des Seminars teilen unsere Referent:innen ihre Erfahrung und ihr einschlägiges Knowhow mit Ihnen. Neben klassischen Themen wird dabei ein wesentlicher Faktor beleuchtet – der Faktor Mensch.
Für die psychologischen und psychosozialen Aspekte von Übungen und Trainings ist unsere langjährige Kooperationspartnerin und Psychologin Mag. Mercedes Haindl mit an Bord.
Unser Versprechen – wofür wir stehen
Erfahrung, Qualität und Innovation
Dank unserer langjährigen Erfahrung im Schulungs- und Trainingsbereich bieten wir maßgeschneiderte Seminare und Webinare für Unternehmen, Organisationen und Behörden.
Von der Konzeption bis zur Durchführung fließt unsere Expertise in jede Weiterbildung ein. Dabei setzen wir auf ein starkes Partner-Netzwerk aus erfahrenen Expert:innen, die ihr Wissen gezielt in unsere Schulungen einbringen.
Bewährte Methoden für nachhaltigen Lernerfolg
Unsere Trainings kombinieren innovative und etablierte Methoden, um den größtmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
Die Teilnehmer:innen erhalten praxisnahes Wissen, das ihnen hilft, präventive Maßnahmen umzusetzen, sich auf Krisensituationen vorzubereiten und im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben.
Qualität nach höchsten Standards
Wir gestalten unsere Seminare und Webinare nach den Anforderungen der ÖNORM ISO 29993:2017 für Lerndienstleistungen. Das bedeutet für Sie:
Lernen Sie mit uns – professionell, zielgerichtet und praxisnah!
Jetzt Platz sichern – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Fragen & Antworten
Haben Sie noch Fragen?